Die Corona-Epidemie zwingt
uns Abstand zu halten. Damit fehlt uns etwas vom Wichtigsten in unserem Leben:
die Gemeinschaft mit anderen Menschen, gemeinsames Erleben als Ausdruck unserer
Verbundenheit.
Es gibt wohl nichts, was
diese Lücke wirklich schließen kann. Doch es gibt Möglichkeiten, trotz Distanz
gemeinsam Freude zu verbreiten und zu erleben. Schon in vielen Orten, z.B. auch
in Heldenfingen, gibt es Straßen- oder Balkonkonzerte (initiiert von den
Musikvereinen). Diese Idee möchten wir gerne aufgreifen und noch mehr
Mitstreiter gewinnen – die vom Balkon aus oder auf der Straße vor dem Haus
gemeinsam musizieren, singen oder zuhören.
Worum geht
es genau?
Sonntags um 18.00 Uhr soll in unseren Orten ein Konzert erklingen, an dem sich möglichst viele Musikanten von zuhause aus beteiligen.
Gespielt und gesungen werden
vier Stücke:
– Ode An die Freude (Rundel)
/ 1 Strophe
– Kein schöner Land (Rundel)
/ 2 Strophen
– Die Gedanken sind frei
(Rundel) / 2 Strophen
– Irische Segenswünsche
(Möge die Straße uns zusammenführen) / 3 Strophen
Die Noten dazu finden sie hier:
https://www.rundel.de/de/lieder_die_verbinden/c-340 bzw. https://www.erzbistum-koeln.de/thema/adventmitspielkonzert/texte-und-noten/
Textblätter sowie Kopien der 1. Stimme in c und b und des Klaviersatzes liegen in den Kirchen aus. Im Internet ist für beinahe jedes Instrument ein passender Satz vorhanden!
Wer kein Instrument spielt,
kann einfach mitsingen.
Den Einsatz geben die
Glocken unserer Kirche. Mit dem ersten Glockenschlag um 18.00 Uhr wird die „Ode
an die Freude“ angestimmt. Die weiteren Lieder folgen – hören sie einfach auf
die Klänge aus der Nachbarschaft.
Je mehr sich daran beteiligen,
mit desto mehr Menschen sind wir verbunden – und umso mehr können wir eine
Freude bereiten.